Programm 2010
20 Juli - 24 August Meisterkurs für Gesang, 18. Jahr inklusiv 4 Arienabende mit zum Teil professionelen Sängern
Leitung mit Jagna Sokorska Kwika,
Singing
Hochschuldozentin, Professor at University Essen/Germany
Tel./Fax +49 (0)2098 38 87 e-mail Kwika@t-online.de
1-11 August 2010
Schon 18 Jahre im Hellenikon Idyllion
Das PJKO Puchhheimer Jugendkammeorchester hat 6 Konzerte gegeben in Patras , Selianitika , antike Stätte Helike , Derveni, Galaxithi und im Bergdorf Peristera am Fusse des Berges Helmos wo die mytholohisch Styxquelle liegt
Das PJKO Jugendkammerorchester
Das PJKO, 1993 gegründet, setzt sich zusammen aus 29 Streichern im Alter von 13 bis 19 Jahren. Die meisten Mitglieder des Orchesters sind Preisträger bei Jugend musiziert auf Regional-, Landes- und Bundesebene.
Konzertreisen führten das PJKO bereits in viele europäische Länder und nach Japan. Bei Jugendorchesterwettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene erhielt das Orchester zahlreiche Auszeichnungen und erste Preise: das PJKO wurde u. a. 2002 und 2007 jeweils mit einem 1 Preis summa cum laude beim Europäischen Musikfestival in Neerpelt/Belgien ausgezeichnet, 2002 mit dem Tassilopreis der Süddeutschen Zeitung, 2004 mit dem 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb Osnabrück und 2007 mit dem 1. Platz mit "outstanding success" beim Internationalen Jugend-Musikfestival in Wien.Seit 2005 besteht eine Patenschaft mit dem Münchener Kammerorchester.
Musikalischer Leiter ist Peter Michielsen (Niederlande, 1959). Er studierte Geige in Amsterdam bei Davina van Wely, war Konzertmeister im Niederländischen Jugendorchester und spielte von 1984 bis 1988 hauptsächlich im Concertgebouworkest, in The Chamber Orchestra Europe und bei den Amsterdamse Bachsolisten. Danach Studium der Musikwissenschaft in München und Mitarbeit in verschiedenen Barockorchestern auf historischen Instrumenten (v.a. The Amsterdam Baroque Orchestra unter Ton Koopman); seitdem Ausweitung der pädagogischen Tätigkeit.
Programm:
- Mozart, Divertimento in D-Dur, 1. Satz
- Bartok, Divertimento, 1. Satz
- Mendelssohn, 10. Streichersinfonie in h-Mol
Mit diesen Stücken tratt das PJKO im Juli 2010 bei dem Wettbewerb "summa cum laude" in Wien auf und erhielt den erstsen Preis Noch mehrere andere Stucken und Skalkottas, Kleftikos Tanz und vom Manos Chatzidakis Das Lächlen von Tzokonta als griechische Stücke:
Das Puchheimer Orchester am 9.8.2010 zehn Meter vom Meer auf der vermuteten antiken Stadt Helike mit 3 Berufssängerinnen welche altgriechische Musikstücke an die Muse Kaliope , Delphische Hymne, Seikilos Lied singen in Bearbeitung von Hermann Rechberger
Esther Borghorst Alexandra Wiwala und Justyna Reczeniedi
Justyna Reczeniedi
aus dem Warschauer Opernhaus
Das puchheimer Orchester in Galaxithi mit Baden vor dem Konzert
und das Puchheimer Orchester im Bergfluss vor dem Bergdorfkonzert in Peristera
1. bis 15. September 2010 Seminar
Ein Förderungsprojekt von uns bei sehr günstiger Unterkunft, im Mittelpunkt soll die Lektüre der Tragödie
"Philoktet"von Euripides studiert werden anschliessend ein Vortrag mit Diskusion Leiter des Seminars: Prof. Dr. Jens Holzhausen, Universität Bamberg
Die Teilnehmer des Seminars auf der Dachterasse des Hellenikon Idyllions
Am Ende des Seminars Sirtaki lernen und zusammen tanzen mit Andreas in diesem Garten des Platons und des Epikurs
des Mozarts und des Beethovens.... am griechischen Meer....!
Am Ende des Seminars Sirtaki lernen und zusammen tanzen mit Andreas in diesem Garten des Platons und des Epikurs
des Mozarts und des Beethovens.... am griechischen Meer....!
15 September - 2 Oktober 2010
Eine Gesangsgruppe von 16 Sängern aus den Musikuniversitäten Berlin und Leipzig mit Klavierbegleitung wird bei uns die Oper "Die Hochzeit des Figaro" aufführen.
"Die Hochzeit des Figaros", von W.A. Mozart
als Vorbereitung für ihre Aufführungen in Deutschland intensiv üben und in unserem Garten der Musen aufführen
Zuerst Aufführung der Oper in Hellenikon Idyllion
Es machen mit:
Felix Pätzold (music director) born 1986 in Rostock (Germany) has had professional training for Violoncello, Klavier and Harpsichord and has been studying composition since 2006 with Professor Claus-Steffen Mahnkopf at the Leipzig University for Music and Drama.He participated in a masterclass with the world-famous pianist Peter Feuchtwanger and regularly gives recitals as pianist and organist and choral conductor. Mr. Pätzold recently has focussed especially on opera, as his compositions for projects such as "Dido und Aeneas" and childrens´ operas for German schools show. He is also organist at the St. Johannis Church in Rostock.
Astryd Cottet ("Marcellina"), mezzo soprano, was born 1982 in France. For six years she was a member of the childrens´ choir of the Paris Opera House. She has performed many Oratorios as a soloist of the "Ensemble Vocal d'Ile de France" in the most prestigious churches of Paris. Miss Cottet has a BA and MA in Musicology at the famous Sorbonne University in Paris. At present she is studying Opera singing at the University of Musik and Drama Leipzig with KS Professor Regina Werner-Dietrich.
Britta Glaser ("Cherubino"), began her musical career as a flautist. She won numerous prizes as a singer and flautist at national music competitions and founded the Leipzig University Orchestra in 2004. The mezzo soprano began singing during her art studies (graduation in 2006) and subsequently began a degree in opera singing with KS Prof. Regina Werner-Dietrich at the HMT Leipzig. She has taken master classes with Klesie Kelly, Barbro Marklund and Laura Sarti. In 2009 and 2010 Miss Glaser has studied abroad with Prof. Anne Howells at the Royal Academy of Music London and Prof. Claudia Visca at the Vienna University for Music and Drama. Her operatic repertoire includes roles such as Mercedes, Jessy,Cupido and Hannchen and the veratile artist is eqally at home in oratorio and operetta concerts as well as in lied recitals.
Tom Wenzl ("Basilio") graduated in sociology and educational studies in Berlin, and now works as research assistant for theUniversity of Hanover.
Four years ago the tenor discovered the world of classical singing and opera and has since studied privately with the soprano Christina Bischoff (Fiordiligi) and Maria Janina Hake (Munich).
He has sung solos in oratorios with the Ensemble Unisono Berlinand last year gave his opera debut as Ferrando (Cosi fan tutte/Mozart) in Berlin
"The Marriage of Figaro"in Hellenikon Idyllion....auf unserer neuen Bühne