-" ?> 2023 Programm

Programmvorschau 2023 

Programmrückblick     

Attisch philosophieren     Rückblick Chöre Orchester

     Wettbewerbe      Winterprojekt      Impressionen

Aktuell im Idyllion:

Sa. 08.04.2023 um 18 Uhr

Kammerkonzert: Musik und Eurythmie
Aktuelles Kammerkonzert

Das Programm

2 Walzer von Geir Håkon Seljelid Aria von Johann Sebastian Bach
Trio KV 498 von Wolfgang A. Mozart
Hair Gedicht von Michael Leunig
Fly von Ludovico Einaudi
Spiegel im Spiegel von Arvo Pärt
Anema e core napolitanisches Lied von Salve D'Esposito
Marienlied Poesie von Novalis

04.-14. April 2023
Das S.O.S. Triolando

Franziska Steinecke (Klavier), Marco Onofri (Violine und Gesang), Geir Håkon Seljelid (Violine) begrüßen wir im vierten Jahr bei uns und laden herzlich ein im Garten der Musen am:

Konzert am 08. April um 18.00 Uhr im Garten der Musen

 S.O.S. Triolando

Proben: 09. - 15. April 2023
Eurythmisten des Ensemble Poseidon

Die Erzählung "Unsterbliche Helike" proben das Ensemble Poseidon und S.O.S. Tiolando in Eurythmie, Sprache, Schauspiel und Musik zusammen.

Eurythmisen Ensemble Poseidon

Eventuelle Aufführung wird noch bekannt gegeben

Pianist Andreas König

Pianist Anreas König

Der Pianist Anreas König überwintert zum dritten Mal im Idyllion. Er spielt in der Regel täglich Klavier – so haben unsere Gäste die Möglichkeit, ihm hautnah zuzuhören. Daneben gibt er Klavier- und Kammermusikunterricht.
Bei Interesse schreiben Sie bitte an: info@andreaskoenig.es

Weitere Informationen zum Künstler:

www.andreaskoenig.es

Musikseminar: 09. - 15.April 2022
Klavierkurs Jazz & Klassik

mit den Hochschuldozenten Ellen Kaufmann (Klavier) und Sam Hylton (Jazzklavier/Improvisation) im siebten Jahr

 

Kursprogramm

Feilen an vorbereiteten Stücken der Sololiteratur
Klavierbegleitung für Sänger
Jazzklavier für Einsteiger und Fortgeschrittene
Einzel- und Gruppenstunden
Gartenkonzert mit geladenen Gästen

Freizeitaktivitäten

Erkunden der Küsten- und Weinbauregion mit lokalen Zitrus- und Olivenplantagen Besichtigung der Bergdörfer und Klöster im hügeligen Hinterland
Relaxen im Garten der Musen
Gemeinsamer Ausflug in eines der nahegelegenen bedeutenden Zentren der Geschichte
(Delphi, Mykene, Epidavros, Olympia) mit dem Griechenlandkenner Dr. M.A.Newid (LMU)

Konzert mit allen Teilnehmer*Innen im Hellenikon Idyllion im Garten der Musen und in der Stadt Egion

Kontakt:

el-kaufmann@t-online.de

samjhylton@gmail.com

7.—12. Mai 2023
Schreibferien in Griechenland

Wir wollen den Winter abschütteln, uns freischreiben, freischwimmen, freiatmen!

Schreibferien im Hellenikon Idyllion

Die Schreibferien sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Mit meinen langjährigen Erfahrungen als Kulturmanagerin, Lektorin und Literaturpädagogin begleite ich die Gruppe mit Meditationen, Themenvorschlägen, Stilübungen und Feedback in der Runde, gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmer:innen. Außerdem werde ich Zeiten für individuelle Gespräche einräumen. Freizeit zum Schwimmen, für einen gemeinsamen Tagesausflug und genussvolles Speisen sind selbstverständlich eingeplant!
Leitung: Karen Krienke, Autorin, Kulturmanagerin, Lektorin, Literaturpädagogin
Anmeldung und weitere Infos: HIER

Seminar: 11.—14. Mai 2023
Playful Energy in Motion mit Margarita Papadimitriou

Margarita Papadimitriou

In dieser Ausbildung stelle ich Techniken der Quantenheilung vor, die die Selbstheilungsprozesse aktivieren. Wir tauchen in das energetische Feld ein, in dem auch Wunder geschehen und du bekommst Zugang zu deinem unbegrenzten Potential. Du erlebst eine neue Dimension von Heilung, Raum, Zeit und Körperlichkeit. Achtsamkeits­übungen und Meditation erweitern dein natürliches Gewahr-sein, fördern Entspannung und eine neue Sichtweise
„Ohne Sorgen zu spielen bedeutet, auf alle Umstände angemessen zu reagieren, und spielerisch zu sein heißt nicht, die Bedeutung dessen, was auftaucht, zu ignorieren oder abzutun.“ Tarthang Tulku, Dynamik von Zeit und Raum.  

11.—21. Mai 2023
Klavierkurs mit Nathan Steinhagen

Nathan Steinhagen Pianist

Nathan Steinhagen ist Pianist, Komponist und Klavierlehrer. Aus seiner langjährigen pädagogischen Tätigkeit hat Nathan Steinhagen für seinen Klavierunterricht ein dreigliedriges Unterrichtskonzept mit einer Gleichwertung von Theorie, Technik und künstlerischer Gestaltung entwickelt. Einen gewichtigen Akzent in seinem künstlerischen Schaffen setzte Nathan Steinhagen durch einen auf fünf Jahre angesetzten Beethoven-Zyklus (1996-2000) in der Laeiszhalle Hamburg. Es folgte in den Jahren 2001-2006 ein B-A-C-H-Zyklus, ein Tonartenzyklus mit den Goldberg-Variationen von J. S. Bach als Abschluss. Ein weiterer Aspekt seines Schaffens ist die kompositorische Tätigkeit, u. a. schrieb er von 1995-2002 Filmmusik für 13 Naturfilme des NDR. 2012 erschien seine CD „Urban Geometries“ mit eigenen Kompositionen. 2013 trat Nathan Steinhagen im Braunen Saal des Wirtschaftsministeriums in Linz vor dem Ministerpräsidenten von Nord Mazedonien Nikola Gruevski und Delegationen aus Slowenien und Kroatien mit eigenen zu diesem Anlass komponierten Werken auf. Nach mehreren Jahren in China, wo er von 2015-2017 unterrichtete, folgten Meisterkurse in Griechenland. 2021 trat er in Rom mit dem "Römischen Programm" auf. In diesem Jahr entstand seine Komposition "Requiem for the Queen".
Mehr über den Pianisten HIER

Konzert & Unterricht:
01.- 10.Juni 2023
Die Sopranistin Brigitte Thoma und ihr Begleiter am Flügel Wolfgang Krämer

laden herzlich ein in die Welt der Operette…
Zu hören werden sein bekannte Melodien von den Komponisten Franz Lehar, Nico Dostal, Robert Stolz, Theo Mackeben, aber auch italienische Canzoni von Francesco Paolo Tosti, Walzerklänge aus Wien wie „Wien, Wien, nur du allein“, alte Schlager wie „Für eine Nacht voller Seligkeit…“, nostalgische Filmmusik – und vieles mehr…

 

 

Bei zahlreichen bedeutenden Wettbewerben war die Künstlerin Finalistin und Preisträgerin. Theaterenga-gements führten sie nach Passau, Coburg, Osnabrück und Kiel, wo sie u.a. folgende Partien sang: 1. Dame (Zauberflöte), Gräfin (Le nozze di Figaro), Desdemo-na (Otello), Leonore (Fidelio), Rosalinde (Die Fleder-maus), Silva Varescu (Czardasfürstin), Saffi (Zigeu-nerbaron).
Daneben trat sie bei zahlreichen Konzerten, Oratori-en und Liederabenden im In- und Ausland in Erschei-nung und erntete höchste Anerkennung. Zu Ihrem Konzertrepertoire zählen sämtliche großen Oratorien von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, darüber hinaus Verdis Messa da Requiem, Beethovens Symphonie Nr. 9, Mendelssohns Lobgesang, Rossinis Stabat Mater, Francis Poulencs Gloria usw. Besondere Aufmerksamkeit schenkt die Sängerin dem Schaffen Kurt Weills, Edmund Nicks und dem Chan-son. In den letzten Jahren trat sie oft mit Ihrer Tochter Anna-Maria gemeinsam bei Konzerten auf.
Ihren reichen künstlerischen Erfahrungsschatz gibt Brigitte Thoma seit vielen Jahren an ihre Schüler und Studenten mit großem Erfolg weiter. A % -Days(

Konzert:
23.- 30.Juni 2023
Das Nordberg Strykeorkester aus Norwegen

Musik- und Interaktionsfreude für Kinder und Jugendliche aus Norwegen.

 

Nordberg Strykeorkester im Idyllion

 

Das Nordberg String Orchestra ist stolz auf ein erfahrenes, sachkundiges und engagiertes Lehrpersonal. Wir wollen ein positives Umfeld für Schüler und Lehrer. Das Ziel von NSO ist, dass es für unsere Mitglieder Kontinuität in der Lehre gibt. Juliet Jopling ist die Chefdirigentin des Orchesters und leitet zusammen mit Vivian Sunnanå auch das Jugendorchester. Alle sechs Monate fahren sie zusammen für ein Wochenende weg, um zu spielen, uns besser kennenzulernen und Spaß zu haben und besuchen so zum ersten Mal das Idyllion.

Weitere Informationen HIER

Kurs1: 16. Juli.-30. Juli 2023
BELCANTO ACADEMY OPERA STUDIO, Trentino Italien

Die talentierten SängrInnen und Pianisten üben Arien aus Opern, Operetten und zudem diverse Stücke aus dem Bereich der Sakralmusik.

Belcanto Academy

Konzerte sind in Planung und werden noch bekannt gegeben. Webseite Belcanto AcademyHIER
Für Interessierte eine hochkarätige Ausschreibung für 2023-2024 HIER

Seminar: 16. Juli.-30. Juli 2023
Auf Altgriechisch sprechen und philosophieren,heute

im 31igsten Jahr

Altgriechisch philosphieren heute

Sich in Griechenland erholen und gleichzeitig klassisch Griechisch sprechen und geistvolle Gedanken nachvollziehen - Wen unter den Freunden Hellas sollte das nicht verlocken? Dieses einzigartige Seminar im Garten der Musen bietet Anfängern sowie Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihre Altgriechisch Kenntnisse anzuwenden, zu verbessern und zu vertiefen. Für jeden Teilnehmer gibt es, je nach Sprachniveau, die richtige Arbeitsgruppe.

Weitere Informationen HIER


Hier unser Plakat zum Weiterleiten (PDF)

E-Mail: flofeicht@googlemail.com
Phone: +49 170-5835320

Kostenlose Unterkunft :

Außerdem können eine oder zwei Klassen zusammen mit ihrem Lehrer bis zu zwei Wochen kostenlose Unterkünfte bekommen, wenn sie unser Libretto "Helike Athanatos" in Altgriechischer Sprache als Theaterspiel aufführen, wie z.B. im August 2014 Griechisch-Schüler aus Wien oder im Oktober 2015, 16 Griechisch-Schüler des Husum- Gymnasiums mit ihren drei Lehrern.

Anmeldung auch bei Andreas Drekis

Tel 0030 26910 72488 oder
0030 6972363356 WhatsApp
E-mail:info@idyllion.eu

Seminar: 30. Juli.-12. August 2023
Altgriechisch lernen durch anspruchsvolle Dialoge

Im sechsten Jahr bei uns: Angeboten werden Intensivkurse Altgriechisch für Fortgeschrittene - Grosse geschlossene Studentengruppe für Englisch-sprechende des U.S.A. Paideia Instituts

Altgriechisch Amerikaner im Garten der Musen

Sowohl in 5 kleinen Gruppen mit fünf verschiedenen Professoren in schattigen Stellen unseres natürlich gehaltenen Gartens, wie auch manchmal alle 50 Teilnehmer zusammen sprechen und philosophieren in altgriechischer Sprache, sei es mit Texten von Aristoteles, Platon , Euripides oder Homer, Epikur und Aristofanes....Der Geist wird schärfer, während die unverfälschte Natur in diesem Garten der Musen sie alle liebevoll umarmt und mit den neuen dadurch aufkommenden Inspirationen bereichert und auch Seele und Körper stärkt... Weitere Informationen HIER

Kurs2: 12. August-19. August 2023
BELCANTO ACADEMY OPERA STUDIO, Trentino Italien

Die talentierten SängrInnen und Pianisten üben im Idyllion, dem Garten der Musen, Arien aus Opern, Operetten und zudem diverse Stücke aus dem Bereich der Sakralmusik.

Hier ein Konzertmitschnitt im Kulturbüro in Egio zur Weihnachtszeit. Konzerte sind in Planung und werden noch bekannt gegeben. 

 Webseite Belcanto Academy HIER
Für Interessierte eine hochkarätige Ausschreibung für 2023-2024 HIER

Opera Proben:
19. August- 30. August 2023
Orfeus & Eurydike

von C.W. Gluck proben Sänger*INNEN und Musiker*INNEN unter der Leitung des Dirigenten Richard J. Sigmund bei uns im Idyllion.

Belcanto Academy

Richard J. Sigmund ist ein international renommierter Gesangspädagoge und anerkannter Experte auf dem Gebiet Gesang & Regie in Oper und Musical. Die gesamte Organisation läuft über den Kulturverein Amaté.
Die geplante Aufführung findet am 28.08.2023 vor dem Apollo Tempel in Altkorinth statt.

Siehe auch Konzertorte HIER


Zur Webseite Kulturverein Amaté HIER

Workshop:
30. August - 03. September 2023
Thalassa in Dance - Logos + Music

Summer Workshop of Philosophy + Art

Esterhazy Quartett

Two academic professors, Mrs Lilian Karali (Archaeology/Environment) and Mrs Anna Lazou (Philosophy/Dance) lead and invite you to attend a 5-days intensive experiential workshop inspired by the Natural Environment of the Mediterranean Sea and following the steps of the ancient Greek philosophers- poets. Texts by Heraclitus, Aeschylus, Sophocles and Euripides will be transmitted with the original prosody melodic and dancing reading of their texts while participation to a final performance on the theme of the diachronicity of EROS open to the public on Saturday 3 of September will end the workshop with a party celebration. University students, researchers, instructors and elder attendants are welcome; all courses will be given in English (Greek, German, Italian translation available) while there will be free time for visiting important archaeological sites of Peloponnese and -of course- everyday swimming and more musical events in the area.
Contact Information + Registration: lazou2011.ancientorchesis@gmail.com, tclog21@gmail.com
Mob. + WhatsApp +306970129707 (Mrs Gabi could add here your info)
Costs: 200 Euro (workshop + 4 nights accommodation per person)

MUSICAL-COACHING:
03. - 10. September 2023
FLOW IN YOU

Finde durch Tanz, Gesang und Spiel ins JETZT mit Anna Greie und Stage UP! Coaches

Stage-Up Flow Coaching

Komm mit uns in Bewegung. Komm in den Flow! Nimm das griechische Licht in dir auf und lausche den Wellen. Lass dich einfach fallen. Lass dein Sein fließen. Lass los. Finde durch Tanz, Gesang und Spiel ins Jetzt und zurück zu deinem Herzen. Spüre dein SEIN. Empfinde Leichtigkeit, Freude und Fülle. Tanz dich frei, sing dich glücklich, spiel dich in den kreativen Flow. Nimm deine Weiblichkeit wahr, lass sie zu und lebe sie. Entdecke, dass du allein Gestalterin deines Lebens bist.
Anne Greie

Weitere Informaionen &
Anmeldung zum Kurs HIER

Unterkünfte buchen
bei Andreas Drekis

Tel 0030 26910 72488 oder
0030 6972363356 WhatsApp/Signal
E-mail:info@idyllion.eu

Konzert/Streicherwoche:
04. - 12. September 2023
Esterhazy Quartett

Bereits zum zweiten Mal begrüßen wir das Esterhazy-Quartett mit Vera Lorenz und Nan Hong Kim-Herberth Violinen Ulrich Barth Viola, Konstanze Friedrich Violoncello.

Esterhazy Quartett

Sie bieten Instrumental und Kammermusik-Kurse nach spontanen Formationen inklusive zwei Konzerte in dieser Zeit
Zur Webseite HIER

Workshop: 12.- 22. September 2023
„Mit Orpheus und Thalia im Bunde“ – Mythos, Logos, Klang und Stimme.

Petra Pavel (Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin) und Peter A. Rodekuhr (Komposition und Arrangement) laden ein zum gemeinsamen Singen, Sagen und Spielen

Petra Pavel

Ziel dieses Workshops ist es, einen gemeinsamen Abend zu gestalten, an dem du die Möglichkeit hast, das Erarbeitete mit Spaß und zur Freude aller vorzutragen.
Genaue Informationen und Anmeldung HIER
Webseite Petra PavelHIER

Schauspielseminar:
10.- 20. Oktober 2023
Die heilende Kraft der Schauspielkunst

Thema: Von den vier Elementen zu den vier Temperamenten. Eine Metamorphose als künstlerischer Prozess!

Regisseurin Juliane Meyerhoff in der kleine Prinz

Inhalte des Schauspielseminars: Das spielerische Eintauchen in die Welt der vier Elemente, die auch in uns wirken, weckt alle Sinne und die schöpferische Fantasie, denn sie sind der Urstoff lebendigen Seins und ein Schlüssel zur Kreativität. In den ersten vier Tagen wird täglich ein Element angeschaut, durchlebt, getanzt, getönt, geatmet und gesprochen. Und weitere Tagen befassen wir uns mit den vier Temperamenten – frei nach der Menschenkunde des griechischen Arztes Hippokrates: Melancholiker (Erde) - Sanguiniker (Luft) - Phlegmatiker (Wasser) - Choleriker (Feuer). (Seminarleitung: Juliane Meyerhoff – Diplom für Musik und Darstellende Kunst, Abteilung Schauspiel, Seminartätigkeit in der Erwachsenenbildung, Engagements als Schauspielerin an Schauspielhaus Düsseldorf, Staatstheater Darmstadt, Theaterphilharmonie Thüringen u. a.)
Seminargebühr: 495€, Anmeldeschluss spätestens bis 01. Oktober - früher wäre noch schöner.
+ Unterkunft: etwa 35-45€ pro Nacht, Zimmerbuchung über info@idyllion.eu, Tel: +30 6972263356

Anmeldung/Info: Juliane Meyerhoff
juliane.meyerhoff@t-online.de, Tel: +49 (0) 177 8409368

Anforderung: Jede/r ist herzlich willkommen, vorausgesetzt ist nichts.
Zeiten: täglich zwei Stunden vormittags und zwei Stunden nachmittags. An zwei Tagen sind Ausflüge zu antiken Mysterienstätten geplant, z.B. Epidaurus, Delphi, Eleusis, Korinth, Mykene.

Mehr zu Juliane Meyerhoff HIER

Konzert: 21.- 28. Oktober 2023
VIVAccordia Orchester

unter der Leitung von Vivien Müller aus Berlin zum fünften Mal

VIVAccordia Akkordeon Orchester

Wie planen mehrere Konzerte in der Region. Weitere Informationen zu VIVAccordia HIER

Weitere Konzerte & Veranstaltungen in Planung

Rückschau - bisherige Gäste 2023

Workshop: 08.Januar - 27. März 2023
FLOW-Künstler Christian Pietschiny

Im fünften Jahr zu Gast: Pietschiny hilft Ihnen etwas Gutes ins Grossartige zu verwandeln und dabei Lebensglück zu erfahren.

 Christian Pietschny.jpg

Workshop 1 - "FLOW-Lebensphilosophie, Anwenderkurs" vom 16.1. bis 20.1.2023
Workshop 2 - "FLOW-Skulpturenbaukursen" vom 23.1. bis 27.1.2023
Workshop 3 - "FLOW-Recycling-ObjektArt" vom 30.1. bis 3.2.2023
Workshop 4 - "Inneren Frieden finden" vom 6.2. bis 10.2.2023
Workshop 5 - "Abstrakte Malerei im FLOW" vom 13.2. bis 17.2.2023
Workshop 7 - "FliesenMosaik und FLOW" vom 20.2. bis 24.2.2023
Workshop 8 - "FLOW-Lebensphilosophie, Anwenderkurs" vom 6.3. bis 10.3.2023
Workshop 9 - "Kreativität für Unternehmer" vom 13.3. bis 17.3.2023

Die Workshops finden in kleinen Gruppen statt und sind für Übernachtungsgäste des Kultuzentrums Hellicon Idyllion kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch ein Anmeldung wichtig, da der jeweilige Workshop erst bei mindestens 5 Teilnehmern stattfindet. Die Kurszeit wird im jeweiligen Kurs von Teilnehmern selbst bestimmt. Als Anhaltspunkt sind 2 Stunden Vormittag und 2 Stunden Nachmittags angedacht.
PS.: Die Kreativ-Workshops sind auch ideal für Interessierte, die kaum Freude am Kunstunterricht in der Schule hatten. Sämtliches Material wird gestellt, bzw. vor Ort gesammelt. Die Workshopsprachen sind Deutsch und Englisch.

Zum Kursleiter: Christian Pietschiny (58) ist ein international bekannter Pioneer in der Zusammenführung von Wissenschaft, Kreativität und Spiritualität. Nach dem Prinzip des lebenslangem Lernens profitieren Sie von Pietschiny's ganzheitlichem Fähigkeiten aus Philosophie, Psychologie, Kreativitäts- und Weisheitslehren. Er studierte Bauingenieur- und Architekturwesen, arbeitete dann bis zum 30. Lebensjahr im Projektmanagement von Grossbauprojekten.

Mit 30 begann das Leben als FLOW-Künstler, zunächst mit abstrakter Malerei, später erweiterte er das Wirkungsfeld auf Entwürfe von energie erzeugenden GroßSkulpturen, Organischer Architektur und Schriftstellerei. Mehr zum Künstler HIER

Nach oben