Programmvorschau 2025 

Ausblick Programm 2026      Programmrückblick     

Attisch philosophieren     Rückblick Chöre Orchester

     Wettbewerbe      Winterprojekt      Impressionen

Das Jahr 2025 ist in Planung und wird fortlaufend bekannt gegeben.

Achtung! Um Ferien im Hellenikon Idyllion zu machen, ist keine Teilnahme an einem Kurs notwendig. Sie können alleine oder mit Ihrer Familie die besondere Atmosphäre in unserem Garten der Musen genießen.

09.12. - 10.01.2025
Workshop: Autobiografisches und kreatives Schreiben

mit Christiane Höhmann - Autorin & Dozentin

Glücklich älter werden? – Das geht!

Schreiben Sie sich frei. Die (vor)letzte Phase Ihres Lebens wird Ihre kreativste: Vertiefen Sie Ihr Wissen über sich selbst. Werden Sie sich Ihrer Stärken und Vorzüge bewusst. Schreiben Sie Erinnerungen und Geschichten Ihres Lebens auf.

Weitere Informationen: Zur Webseite

Bei Interesse bitte direkt anfragen:
E-Mail: christiane.hoehmann@gmx.de

2nd Winter Seminar Ancient Greek:
29. Dezember 2024 - 04. Januar 2025

Winter Seminar Ancient Greek

The Hellenikon Idyllion Winter Seminar is an intensive seminar in spoken Ancient Greek, aimed at improving and deepening participants’ linguistic skills in the language.

Course information:
The seminar will run for 1 week, with two 2 hr sessions a day (Monday-Friday, 11-13 and 17-19). The sessions consist of reading and discussing an Ancient Greek text together, using Ancient Greek as the vehicular language. The theme of the readings will be Falling in Love, as described in select Ancient Greek texts (Plato, Longos, Chariton and others). The discussions will regard the philological, linguistic, and historical aspects of the text. The seminar will be led by Federico Aurora (University of Oslo).
Participation: The seminar is aimed at students and teachers, but open to anyone with some previous knowledge of Ancient Greek. It is not necessary to have spoken Ancient Greek previously to participate in the seminar.
Costs: Participation is free of charge. Accommodation: 150€ in a shared room; alternatively, private rooms are available. For more details and prices please contact Andreas Drekis, founder and director of the Hellenikon Idyllion (see contact details below).

To register, please contact:Contact Frederico Aurora
Tel.: +47 410 77 719

Unterkunft im Idyllion bei Andreas Drekis

Tel 0030 26910 72488 oder
0030 6972263356 WhatsApp
E-mail:info@idyllion.eu

Plakat zum Ausdrucken

Workshop: 03. Februar - 17. März 2025
FLOW-Künstler Christian Pietschiny

Pietschiny hilft Ihnen etwas Gutes ins Grossartige zu verwandeln und dabei Lebensglück zu erfahren.

 Christian Pietschny.jpg

Workshop 1 - "LOW-Recycling-ObjektArt" vom 3.2. bis 07.2.2025
Workshop 2 - "Abstrakte Malerei im FLOW" vom 10.2. bis 15.2.2025
Workshop 3 - "FliesenMosaik und FLOW" vom 18.2. bis 22.2.2025
Workshop 4 - "FLOW-Lebensphilosophie, Anwenderkurs" vom 3.3. bis 07.3.2025
Workshop 5 - "Kreativität für Unternehmer" vom 10.3. bis 15.3.2025

Die Workshops finden in kleinen Gruppen statt und sind für Übernachtungsgäste des Kultuzentrums Hellicon Idyllion kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch ein Anmeldung wichtig, da der jeweilige Workshop erst bei mindestens 5 Teilnehmern stattfindet. Die Kurszeit wird im jeweiligen Kurs von Teilnehmern selbst bestimmt. Als Anhaltspunkt sind 2 Stunden Vormittag und 2 Stunden Nachmittags angedacht.
PS.: Die Kreativ-Workshops sind auch ideal für Interessierte, die kaum Freude am Kunstunterricht in der Schule hatten. Sämtliches Material wird gestellt, bzw. vor Ort gesammelt. Die Workshopsprachen sind Deutsch und Englisch.

Zum Kursleiter: Christian Pietschiny ist ein international bekannter Pioneer in der Zusammenführung von Wissenschaft, Kreativität und Spiritualität. Nach dem Prinzip des lebenslangem Lernens profitieren Sie von Pietschiny's ganzheitlichem Fähigkeiten aus Philosophie, Psychologie, Kreativitäts- und Weisheitslehren. Er studierte Bauingenieur- und Architekturwesen, arbeitete dann bis zum 30. Lebensjahr im Projektmanagement von Grossbauprojekten.

Mit 30 begann das Leben als FLOW-Künstler, zunächst mit abstrakter Malerei, später erweiterte er das Wirkungsfeld auf Entwürfe von energie erzeugenden GroßSkulpturen, Organischer Architektur und Schriftstellerei. Mehr zum Künstler HIER

10.02.-21.06.2025 außer in den Osterferien 12.-27.4
sowie auf Anfrage auch ab 9. August bis Januar 2026
Embodiment mit Körpersinn
zum Kennenlernen

mit Kathrin Sieber

Embodiment mit KörperSinn basiert auf der Feldenkrais-Methode von Moshe Feldenkrais und berück­sichtigt dabei besonders die „Körper­geschichte“ jedes Menschen. Die vielen Optionen, die du in einer Bewegung entdeckst, findest du auch im Leben wieder, wodurch du freier und kreativer handeln kannst.

„Mach das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht, das Leichte elegant.“(Moshe Feldenkrais)

Kosten für die Kurse: nach Absprache.
Mitreisende ohne Kursteilnahme sind möglich!

Unterkunft im Hellenikon Idyllion:
https://www.idyllion.eu/de/3-3_innerhalb_selianitikas.html

Anmeldung und alle Fragen an Kathrin Sieber:
kathrin.sieber@web.de oder mobil +49 157 38426643
Ich freue mich auf euch!

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Verantwortung und Haftung für Unfälle und Sachschäden übernommen.

21. Februar - 30.März 2025
MORGENTANZ mit Jutta

Für alle, die bewegt in den Tag gehen wollen mit Entspannung und aktiven Bewegungselementen. Die sieben Chakren (Energiezentren im Körper) und deren Farbzugehörigkeit laden ein zu einem sehr lebendigen, bunten Tanzerlebnis. (für alle Altersstufen).

Der Morgentanz findet immer Montags, Mittwochs und Freitags jeweils um 10:00 Uhr statt.

Kosten: Freiwillige Spende
Informationen: Jutta Kuhlen-Bauer
T. 0178 133 12 65
Mehr zur Künstlerin

08.—23. März 2025
Klavierkurs mit Nathan Steinhagen

Nathan Steinhagen Pianist

Nathan Steinhagen ist Pianist, Komponist und Klavierlehrer. Aus seiner langjährigen pädagogischen Tätigkeit hat Nathan Steinhagen für seinen Klavierunterricht ein dreigliedriges Unterrichtskonzept mit einer Gleichwertung von Theorie, Technik und künstlerischer Gestaltung entwickelt. Einen gewichtigen Akzent in seinem künstlerischen Schaffen setzte Nathan Steinhagen durch einen auf fünf Jahre angesetzten Beethoven-Zyklus (1996-2000) in der Laeiszhalle Hamburg. Es folgte in den Jahren 2001-2006 ein B-A-C-H-Zyklus, ein Tonartenzyklus mit den Goldberg-Variationen von J. S. Bach als Abschluss. Ein weiterer Aspekt seines Schaffens ist die kompositorische Tätigkeit, u. a. schrieb er von 1995-2002 Filmmusik für 13 Naturfilme des NDR. 2012 erschien seine CD „Urban Geometries“ mit eigenen Kompositionen. 2013 trat Nathan Steinhagen im Braunen Saal des Wirtschaftsministeriums in Linz vor dem Ministerpräsidenten von Nord Mazedonien Nikola Gruevski und Delegationen aus Slowenien und Kroatien mit eigenen zu diesem Anlass komponierten Werken auf. Nach mehreren Jahren in China, wo er von 2015-2017 unterrichtete, folgten Meisterkurse in Griechenland. 2021 trat er in Rom mit dem "Römischen Programm" auf. In diesem Jahr entstand seine Komposition "Requiem for the Queen".
Mehr über den Pianisten HIER

7. April 2025: Klavierkonzert von Franziska Steinecke

Franziska Steinecke Pianistin

Franziska Steinecke (*1980 in Magdeburg) begann mit 7 Jahre≠n das Klavierspiel. Sie studierte Klavier am Musikkonservatorium in Tromsø (Norwegen) und schloss 2015 ihr Masterstudium in Solo- und Kammermusik mit Bestnote ab. Ein Auslandssemester in Terni (Italien) führte sie zur Zusammenarbeit mit Marco Onofri. Seit ihrer Studienzeit arbeitet sie als Klavierpädagogin und unterrichtet zudem seit sieben Jahren Deutsch als Fremdsprache in Arnstadt (Thüringen). Darüber hinaus begleitete sie Eurythmie-Aufführungen und war an Waldorfschulen in Tromsø und Magdeburg tätig.

07. - 12. April 2025
Gesangswoche: Stimme & Strand

Gesangstechnik und Interpretation, Korepetition, Yoga für Atem und Aufrichtung
Abschlusskonzert: 12. April 2025 - mit anschließender gemeinsamer Feier


Gesangstechnik: Atmung, freien Stimmklang, Volumen und Tragfähigkeit (Einzelunterricht)
Korepetition: Musikalisches Feilen an vorbereiteten Stücken (Einzelunterricht)
Interpretation: Arbeit im Plenum auf der Bühne (Einzelunterricht in der Gruppe)
Yoga-Sessions: Atem, Aufrichtung, Beweglichkeit und Präsenz (Gruppenunterricht)
Die Yogastunden sind auf Wunsch auch für Nichtteilnehmer der Gesangsklassen buchbar

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs:

3 vorbereitete Stücke - Lied, Song oder Arie
Es ist möglich, sich zu zweit, dritt oder max. zu viert anzumelden, um an gemeinsamen vorbereiteten Ensembles zu arbeiten.
Nähere Informationen & Kursbuchung:
bitte per Mail an kontakt@annettegutjahr.com

Musikseminar: 19. - 26.April 2025
Klavierkurs Jazz & Klassik

mit den Hochschuldozenten Ellen Kaufmann (Klavier) und Sam Hylton (Jazzklavier/Improvisation)

 

Kursprogramm

Feilen an vorbereiteten Stücken der Sololiteratur
Klavierbegleitung für Sänger
Jazzklavier für Einsteiger und Fortgeschrittene
Einzel- und Gruppenstunden
Gartenkonzert mit geladenen Gästen

Freizeitaktivitäten

Erkunden der Küsten- und Weinbauregion mit lokalen Zitrus- und Olivenplantagen Besichtigung der Bergdörfer und Klöster im hügeligen Hinterland
Relaxen im Garten der Musen
Gemeinsamer Ausflug in eines der nahegelegenen bedeutenden Zentren der Geschichte
(Delphi, Mykene, Epidavros, Olympia) mit dem Griechenlandkenner Dr. M.A.Newid (LMU)

Konzert mit allen Teilnehmer*Innen im Hellenikon Idyllion im Garten der Musen und in der Stadt Egion

Gebühren nach Vereinbarung

Kontakt:

el-kaufmann@t-online.de

samjhylton@gmail.com



Das Jahr 2025 ist in Planung und wird fortlaufend bekannt gegeben.

26. Mai - 1. Juni: Erkenne dich selbst in der Bewegung

Qi Gong im Garten der Muse

„Erkenne dich selbst“ – diese Inschrift am Apollontempel in Delphi lädt seit der Antike zur Selbstreflexion ein. Qi Gong, als Praxis der Achtsamkeit und Bewegung, führt uns auf ähnliche Weise zu uns selbst: Durch bewusste Übungen lernen wir, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und unsere innere Natur besser zu verstehen. Beide Wege, ob philosophisch oder praktisch, zielen darauf ab, Selbsterkenntnis und Harmonie zu fördern.

Was Sie erwartet:

  • Harmonisierung von Körper, Geist und Seele
  • Entwicklung von Achtsamkeit
  • Vertiefung der Atmung
  • Dehnung und Kräftigung der Muskeln
  • Entspannung und Loslassen

Qi Gong ist für jeden geeignet – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Im Mittelpunkt steht nicht Leistung, sondern das Sammeln von unserer Lebensenergie.

Kosten:

Freiwillige Spende

Kontakt:

Doris Berdzentis

E-Mail: do-be@web.de

Telefon: +49 176 4550 4739


Achtung! Um Ferien im Hellenikon Idyllion zu machen, ist keine Teilnahme an einem Kurs notwendig. Sie können alleine oder mit Ihrer Familie die besondere Atmosphäre in unserem Garten der Musen genießen.

26. Mai – 30. Mai 2025:: FULLY ON FULL IN to your Art - Cocreational ArtCamp

Veranstalter: Katharina & Katja

ArtCamp im Hellenikon Idyllion Künstlerischer Austausch in Sisterhood

Ladies only!

5 Tage volles Eintauchen in deine Kunst, in deine kreative Essenz, in den vollen Ausdruck!
Dieses Retreat ist ausgerichtet auf Kunst kreieren und in Austausch bringen - Es ist ein safer Space, um deine Künstlerin in Sisterhood zu leben, zu zeigen und voll unterstützt zu werden.
Jeden Tag künstlerischen Input, gemeinsames Ausrichten, Tanz, Kokreations-Sessions und Raum für Dich selbst.
Wir werden die Grenzen unserer Vorstellung, was möglich ist, sprengen! Es liegt an uns, unsere neue Welt zu kreieren!

Das ist ein Praxis-Camp: Es gibt vor Ort ein Klavier, zwei Bühnen, eine Musikanlage und einen Sessionraum! Jeden Tag werden wir die Bühne betreten. Jeden Tag deinen Song singen, deine Texte sprechen, Videos drehen und tanzen!

Nach diesem Retreat wird nichts mehr sein wie vorher, denn du erfährst hier die Resonanz, die Unterstützung und das Empowerment, was dir gefehlt hat, um dich auf das, was in dir schlummert, einzulassen. Deine Künstlerin wird tief verankert in jeder Zelle und der künstlerische Austausch mit anderen Frauen eine Selbstverständlichkeit.

Info und Anmeldung: https://katja-von-bauske.com/retreat-artcamp-greece-2025/

Du bist dabei? Tritt mit uns in Kontakt, sodass wir uns kurz kennen lernen können.
Meld dich bei einer von uns persönlich:
Katharina: katharinaoberlik@gmx.de
Katja: mail@katja-von-bauske.com

Für nähere Informationen zum Retreat, besuchen Sie bitte Hier klicken!.
Bei einer Anmeldung bis zum 4. April erhalten Sie ermäßigte Preise!

9. Juni – 20. Juni: Klavierunterricht für Fortgeschrittene mit Andreas König

Veranstalter: Andreas König

Andreas König am Klavier

Erleben Sie unvergessliche musikalische Ferien im Garten der Musen des Hellenikon Idyllion! Vom 9. Juni bis 20. Juni bietet der renommierte Pianist Andreas König exklusiven Klavierunterricht für fortgeschrittene Spieler an. Andreas König spricht auch Griechisch und freut sich auf inspirierende Begegnungen mit musikbegeisterten Gästen.

Die idyllische Umgebung mit üppiger Natur, dem klaren Meer direkt vor unserer Tür und faszinierenden archäologischen Stätten sorgt für eine besondere Atmosphäre. Dazu genießen Sie die Gastfreundschaft der Einheimischen und die authentische griechische Küche in Selianitika und Umgebung.

Profitieren Sie von günstigen Flugverbindungen nach Athen oder Patras-Araxos und unserem fairen Mietpreis für Ihren Aufenthalt.

Website: https://www.andreaskoenig.es/

Youtube: https://youtube.com/@basileusLXXXIII

Instagram: https://www.instagram.com

Kontakt und Reservierung:

Tel. Mobil: 0030 6972263356
E-Mail: info@idyllion.eu

Konzert:
21.- 27.Juni 2025
Das Nordberg Strykeorkester aus Norwegen

Im zweiten Jahr bei uns: Musik- und Interaktionsfreude für Kinder und Jugendliche aus Norwegen.

 

Nordberg Strykeorkester im Idyllion

 

Das Nordberg String Orchestra ist stolz auf ein erfahrenes, sachkundiges und engagiertes Lehrpersonal. Wir wollen ein positives Umfeld für Schüler und Lehrer. Das Ziel von NSO ist, dass es für unsere Mitglieder Kontinuität in der Lehre gibt. Juliet Jopling ist die Chefdirigentin des Orchesters und leitet zusammen mit Vivian Sunnanå auch das Jugendorchester. Alle sechs Monate fahren sie zusammen für ein Wochenende weg, um zu spielen, uns besser kennenzulernen und Spaß zu haben und besuchen so zum ersten Mal das Idyllion.

Weitere Informationen HIER

Konzert:
26. Juli - 02.August 2025
Jugendsinfonieorchester Crescendo

Seit 35 Jahren begeistert das Jugendsinfonieorchester Crescendo aus Zürich unter der Leitung von Käthi Schmid Lauber zum zweiten Jahr bei uns

 

Jugendsinfonieorchester Crescendo im Idyllion

 

Weitere Informationen HIER

Seminar: 27.Juli - 09.August 2025
Altgriechisch lernen durch anspruchsvolle Dialoge

Im zehnten Jahr bei uns: Angeboten werden Intensivkurse Altgriechisch für Fortgeschrittene - Grosse geschlossene Studentengruppe für Englisch-sprechende des U.S.A. Paideia Instituts

Altgriechisch Amerikaner im Garten der Musen

Sowohl in 5 kleinen Gruppen mit fünf verschiedenen Professoren in schattigen Stellen unseres natürlich gehaltenen Gartens, wie auch manchmal alle 50 Teilnehmer zusammen sprechen und philosophieren in altgriechischer Sprache, sei es mit Texten von Aristoteles, Platon , Euripides oder Homer, Epikur und Aristofanes....Der Geist wird schärfer, während die unverfälschte Natur in diesem Garten der Musen sie alle liebevoll umarmt und mit den neuen dadurch aufkommenden Inspirationen bereichert und auch Seele und Körper stärkt... Weitere Informationen HIER

10. bis 17. August 2025
Gesangskurs mit Xenia Galanova und Ellen Kaufmann

Kursgebühr Hauptfach: 200,– (Schüler und Studenten 150,–); nach Wunsch Nebenfach Klavier: 100,– (ermäßigt 90,–) bei Ellen Kaufmann, Hochschule für Musik und Theater München

Es ist auch möglich, den Kurs (mit ermäßigten Preisen) für eine Woche zu verlängern.
Minderjährige unterliegen der Aufsichtspflicht durch einen Erziehungsberechtigten.

Anmeldung unter galaxe0803@gmail.com

Vom Flughafen Athen gibt es einen direkten Zug, in 2 Stunden sind Sie schon vor Ort.



Seminar: 10.-24. August 2025
Auf Altgriechisch sprechen und philosophieren - heute

ΑΤΤΙΚΙΣΤΙ ΦΙΛΟΣΟΦΕΙΝ ΣΗΜΕΡΟΝ 2025 EN ΤΩΙ ΚΗΠΩΙ ΤΩΝ ΜΟΥΣΩΝ ΑΓΩΝ KAI ΕΡΓΟΝ ΚΑΛΟΝ K ́ΑΓΑΘΟΝ TΕΡΨΙΣ ΤΩΝ ΤΗΝ ΑΤΤΙΚΗΝ ΦΩΝΗΝ ΔΙΔΑΣΚΟΝΤΩΝ, ΣΠΟΥΔΑΖΟΝΤΩΝ ΚΑΙ ΝΥΝ ΤΟ ΦΙΛΟΣΟΦΕΙΝ TΙΜΩΝΤΩΝ!

Büste von Homer, antiker griechischer Dichter

Im 34igsten Jahr mit Florian Feicht. Poesie von Homer studieren und genießen!

Altgriechisch philosphieren heute

Sich in Griechenland erholen und gleichzeitig klassisch Griechisch sprechen und geistvolle Gedanken nachvollziehen - Wen unter den Freunden Hellas sollte das nicht verlocken? Dieses einzigartige Seminar im Garten der Musen bietet Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihre Altgriechisch Kenntnisse anzuwenden, zu verbessern und zu vertiefen.

Weitere Informationen HIER



Anmeldung und weitere Informationen:
Florian Feicht: E-Mail schreiben

TIPP: Sprachwochen

Für die Vorbereitung z.B. zur Graecum Prüfung können sie das ganze Jahr bei uns einen Kurs mit griechisch/englisch sprechender Altphilologen*in zu günstigen Konditionen buchen. Das gleiche Angebot bieten wir in neugriechisch (Starter o. Fortgeschritten) - speziell auch angepasste für altgriechisch Kenner! Fragen Sie gerne nach - wir organisieren alles - auch für Gruppen.

11.-15. August 2025: Embodiment Kurs und griechischer Tanz zum Kennenlernen

mit Kathrin Sieber und Nikos Thanos

Tanzen macht glücklich

Lust auf Entspannen mit einer netten Gruppe von Menschen, Embodiment und Feldenkrais, Musik, Tanz und gutem Essen? Mit Embodiment und KörperSinn den eigenen Körper und die Vielfalt der Möglichkeiten in der Bewegung und im Leben entdecken! Zum Nachklingen werden wir gemeinsam die traditionelle griechische Musik mit Tanz erblühen lassen.

Embodiment schärft dein Körperbewusstsein und kann emotionale Prozesse öffnen, die dir helfen, dich selbst und deinen Körper besser zu verstehen. Die Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten, die du entdeckst, spiegelt sich auch in deinem Leben wider – du gewinnst mehr Freiheit, Kreativität und Achtsamkeit im Umgang mit dir selbst und anderen.

„Mach das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht, das Leichte elegant.“

– Moshe Feldenkrais

Nikos Thanos ist ein erfahrener Tanzlehrer, der in Köln und Bonn mehrere Tanzgruppen betreut und Wochenendseminare für griechische Tänze in Deutschland und der Schweiz leitet. Er unterrichtet Tänze aus nahezu allen Regionen Griechenlands und hat seit seiner Kindheit eine enge Verbindung zu diesen Tänzen, die er in Bergdörfern Zentralgriechenlands erlernte. Sein Motto „Es tanzt das Herz, die Füße tragen uns nur“ spiegelt seine Philosophie wider, die Teilnehmer durch die vielfältigen Tanzlandschaften Griechenlands zu führen.

Seminarinformationen

  • Dauer: 11. bis 15. August 2025
  • Kursinhalte:
    • Embodiment-Stunden (2-3 Stunden) am Vormittag
    • Tanzseminar (2-3 Stunden) mit Tänzen aus verschiedenen Regionen Griechenlands
  • Aktivitäten: Gemeinsame Restaurantbesuche in Selianitika, Freizeitgestaltung wie Spaziergänge oder Entspannung am Meer.
  • Kosten: 400 Euro (zahlbar vor Ort), Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
  • Anmeldeschluss: 30. Juni 2025

Unterkunft

Die Teilnehmer wohnen im Hellenikon Idyllion, das direkt am Meer in Selianitika liegt.

  • Preise: Ab 25 Euro pro Person pro Tag, abhängig von der Wohnung und der Anzahl der Bewohner.
  • Buchung: Über Kathrin Sieber (E-Mail: kathrin.sieber@web.de, mobil: +49 157 38426643).

Haftungsausschluss

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr; es wird keine Verantwortung für Unfälle oder Sachschäden übernommen.

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Kathrin Sieber.

23. - 28. August: Österreich und Griechenland zwischen Klassik und Moderne - Ein Treffen im Garten der Musen!

Name der Veranstalter:

FRESCO Quartett in Zusammenarbeit mit der griechischen Violoncellistin Loukia Loulaki

Bild des Quartetts

Beschreibung:

Das international besetzte FRESCO Quartett aus Wien und die renommierte griechische Cellistin Loukia Loulaki laden zu einer musikalischen Reise ein, die die kulturellen und historischen Verbindungen zwischen Österreich und Griechenland feiert. Das Programm vereint Meisterwerke der Klassik mit zeitgenössischen Kompositionen und spannt einen Bogen von Franz Schuberts romantischem Streichquintett über Mikis Theodorakis‘ emotional aufwühlendes Werk To Kimitirio bis hin zu Werner Schulzes modernem Streichquartett ISIS. Diese Konzertreihe bietet eine einzigartige Gelegenheit, die musikalische Vielfalt und die tiefen kulturellen Wurzeln beider Länder zu erleben.

Quintett
Zweites Bild von einem Teil des Quartetts

Programm:

  • Werner Schulze (1952): ISIS (1. Streichquartett) (2009)
  • Mikis Theodorakis (1925-2021): To Kimitirio (2. Streichquartett) (1946)
  • Franz Schubert (1797-1828): Streichquintett C-Dur D 956 (1828)

Kontaktinformationen/Kosten:

Dr. Werner Schulze
W. A. Mozartgasse 9
A-2700 Wiener Neustadt
Tel: (+43)-(0)6991/218 39 84
E-Mail: werner.schulze1248@gmail.com

Andreas Drekis
Tei: (+30)- 6972263356

Der Eintritt für alle drei Konzerte ist frei!

Weitere Informationen zum Konzert im Hellenikon Idyllion selbst und in anderen Städten finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

Werner_Schulze

Österreich – Griechenland
Vergangenheit – Gegenwart

Zwischen dem Entstehungsjahr von Franz Schuberts Streichquintett (1828) und dem 2023 geschaffenen Quartett von Werner Schulze liegen etwa 200 Jahre. Mikis Theodorakis können wir ebenfalls zur Gegenwart rechnen, da er in den Herzen der Griechen weiterhin existiert, als ob er lebendig mitten unter ihnen ist.

Die Idee, Griechenland und Österreich durch ihre Komponisten zu verbinden, setzt sich fort bei den Interpreten: Das in Wien beheimatete international besetzte FRESCO Quartett verbindet sich mit der griechischen Violoncellistin Loukia Loulaki. Zielsetzung der Konzerte in Griechenland ist, die beiden Welten – Vergangenheit & Gegenwart, Griechenland & Österreich – zu vereinen und dem griechischen und internationalen Publikum zu präsentieren.

Konzerte

Samstag, August 23:
21.00 AIGION, Open Air Theater „George Pappas“
„Greek-Austrian Tribute to Mikis Theodorakis“
Theodorakis „Epoca Nocturna“, Lieder (Städtischer Kinderchor von Aigio & Gemischter Chor von Aigialia), Theodorakis „Koimitirio“ – Schubert

Sonntag, Aug. 24:
21.00 AKRATA, Vorplatz der Kirche Agios Charalambos
„Greek-Austrian Tribute to Mikis Theodorakis“
Theodorakis „Epoca Nocturna“, Lieder (Kinderchöre von Aigio & Akrata), Theodorakis „Koimitirio“ – Schubert

Dienstag, Aug. 26:
21.00 SELIANITIKA, Hellenikon Idyllion
Programm: Auswahl durch das Publikum

Fresco Quartett & Loukia Loulaki

Die Mitglieder des FRESCO-Quartetts fanden 2020 während des Kammermusik-Studiums an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien zusammen. Die individuellen Persönlichkeiten, Schwerpunkte und kulturellen Wurzeln der Mitglieder ergänzen einander musikalisch zu einem struktur- und farbenreichen Fresco.

Nach Widmungen österreichischer Komponisten und Komponistinnen und Aufnahmeprojekten folgten Auftritte in mehreren Konzertsälen Wiens sowie bei internationalen Tourneen.

Leslie Wan-Yu Chou – Violine
Die aus Taiwan stammende Geigerin Leslie Wan-Yu Chou schloss ihr Diplomstudium sowie das Kammermusik-Masterstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ab...

I-Ping Cheng – Violine
wurde in Taiwan geboren und erhielt im Alter von vier Jahren ihren ersten Violinunterricht...

Loredana Apetrei – Viola
wurde 1993 in Rumänien geboren und studierte Viola und Kammermusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien...

Stefan Teufert – Violoncello
Nach vielfältigen Studien an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (Violoncello, Kammermusik, historische Aufführungspraxis)...

Loukia Loulaki – Violoncello
wurde 1992 in Athen geboren. Sie hat als Stipendiatin am Athener Konversatorium Violoncello studiert...

Franz Schubert – Mikis Theodorakis – Werner Schulze

FRANZ SCHUBERT
Franz Schubert (1797–1828), in Wien geboren, zeigte früh musikalisches Talent...

MIKIS THEODORAKIS
Mikis Theodorakis (1925 – 2021), Komponist, Schriftsteller und Politiker...

WERNER SCHULZE
Komponist, Musiker, Autor, Wissenschaftler...

24. - 31. August: Philosophisches Seminar – Was sollte das Ziel von Politik sein?

(Τί τὸ τῆς πολιτικῆς τέχνης τέλος εἶναι χρῆ;)

Hellenikon Idyllion

Philosophie und Politik

Wenn man heute von Politik spricht, meint man die Strukturen, Prozesse und Inhalte zur Regelung der Angelegenheiten eines Staates. Wo aber bleibt der Bürger? Er als politische Kategorie liegt nicht im Fokus moderner Staatstheorie.

Ganz anders Aristoteles, der den Menschen als ζῶον πολιτικόν, als „politisches Wesen", ganz an den Anfang seiner Staatsschrift „Politika" stellt. Auch für Platon ist in seiner „Politeia" das Wohl des Bürgers oberstes Ziel jeder Regierung.

Dazu werden wir griechische Texte von Platon und Aristoteles lesen (altgriechisch und in deutscher/englischer Übersetzung) und die Folgerungen für unsere heutige Welt daraus erörtern. Kann Politik vielleicht sogar als „Volksglückslehre" verstanden und durchgeführt werden?

Außer Interesse an Philosophie allgemein und speziell am Thema sowie Lust am Diskutieren gibt es für die Teilnahme keinerlei Voraussetzungen.

Ποιος πρέπει να είναι ο στόχος της πολιτικής; Όταν μιλάμε σήμερα για πολιτική, εννοούμε τις δομές, τις διαδικασίες και το περιεχόμενο για τη ρύθμιση των υποθέσεων ενός κράτους. Αλλά πού είναι ο πολίτης; Ως πολιτική κατηγορία, δεν βρίσκεται στο επίκεντρο της σύγχρονης κρατικής θεωρίας.

Ο Αριστοτέλης, ωστόσο, τοποθετεί τον άνθρωπο ως ζῶον πολιτικόν, ως "πολιτικόν ον", στην αρχή της πραγματείας του για την πολιτεία "Πολιτικά". Για τον Πλάτωνα, επίσης, η ευημερία του πολίτη είναι ο πρωταρχικός στόχος κάθε κυβέρνησης στην "Πολιτεία" του.

Για το σκοπό αυτό, θα διαβάσουμε ελληνικά κείμενα του Πλάτωνα και του Αριστοτέλη (στα αρχαία ελληνικά και σε γερμανική/αγγλική μετάφραση) και θα συζητήσουμε τις επιπτώσεις τους στον κόσμο μας σήμερα. Μπορεί ίσως η πολιτική να κατανοηθεί και να εφαρμοστεί ακόμη και ως μια "θεωρία της ευτυχίας των ανθρώπων";

Εκτός από το ενδιαφέρον για τη φιλοσοφία γενικά και το θέμα ειδικότερα, καθώς και την επιθυμία για συζήτηση, δεν υπάρχουν προϋποθέσεις συμμετοχής.

Am 26. August gibt es im Garten des hellenikon Idyllion ein Konzert mit Streichern zu Ehren der Seminarteilnehmer (siehe Programm).

Förderprojekt von Andreas Drekis – Hellenikon Idyllion

What should the aim of politics be? When we talk about politics today, we mean the structures, processes and content for regulating the affairs of a state. But where is the citizen? As a political category, he is not the focus of modern state theory.

Aristotle, however, places the human being as ζῶον πολιτικόν, as a "political being", at the very beginning of his treatise on the state "Politika". For Plato, too, the welfare of the citizen is the primary goal of every government in his "Politeia".

To this end, we will read Greek texts by Plato and Aristotle (in ancient Greek and in German/English translation) and discuss the implications for our world today. Can politics perhaps even be understood and implemented as a "people's theory of happiness"?

Apart from an interest in philosophy in general and the topic in particular, as well as a desire to discuss, there are no prerequisites for participation.

On 26 August there will be a concert with strings in the garden of the hellenikon Idyllion in honour of the seminar participants (see programme).

Sponsorship project by Andreas Drekis – Hellenikon Idyllion

Kursleiter

Roland Jurgeleit

Er schnupperte in die Theologie, studierte dann Philosophie (Magister Artium) und Altphilologie (1. und 2. Staatsexamen). Verlockt von den neuen Möglichkeiten trat er nicht den Schuldienst an, sondern wechselte in die IT-Industrie (Lokalisierung). Nach 20 Jahren kehrte er in den Schuldienst zurück und arbeitete von 2010 bis 2024 als Lehrer für Altgriechisch und Latein in Benediktinergymnasium Ettal. Aus der Erkenntnis heraus, dass unsere westliche Zivilisation im Wesentlichen auf den philosophischen und kulturellen Errungenschaften der Antike aufruht, gründete er 2020 mit einem Dutzend ehemaliger Schülerinnen und Schülern die Timaios-Gesellschaft e.V., um das Bewusstsein unserer geistigen und kulturellen Wurzeln wach zu halten, gemäß dem Motto: „Die Antike lebt!" – Info und Kontakt: https://timaios-gesellschaft.de

Δοκίμασε πρώτα τη θεολογία, στη συνέχεια σπούδασε φιλοσοφία (Magister Artium) και κλασική φιλολογία (1ο και 2ο κρατικό διαγώνισμα). Δελεασμένος από τις νέες ευκαιρίες, δεν ασχολήθηκε με το επάγγελμα του καθηγητή, αλλά μεταπήδησε στον κλάδο της πληροφορικής (localisation). Μετά από 20 χρόνια, επέστρεψε στη διδασκαλία και εργάστηκε ως καθηγητής αρχαίων ελληνικών και λατινικών στο Γυμνάσιο των Βενεδικτίνων στο Ettal από το 2010 έως το 2024. Αναγνωρίζοντας ότι ο δυτικός μας πολιτισμός βασίζεται ουσιαστικά στα φιλοσοφικά και πολιτιστικά επιτεύγματα της αρχαιότητας, ίδρυσε το 2020 με δώδεκα πρώην φοιτητές του την Εταιρεία Timaios-Gesellschaft e.V., προκειμένου να διατηρήσει ζωντανή τη συνείδηση των πνευματικών και πολιτιστικών μας ριζών, σύμφωνα με το σύνθημα: "Η αρχαιότητα ζει!". – Πληροφορίες και επικοινωνία: https://timaios-gesellschaft.de

He tried first theology, then studied philosophy (Magister Artium) and classical philology (1st and 2nd state exams). Tempted by the new opportunities, he did not enter the teaching profession but switched to the IT industry (localisation). After 20 years, he returned to teaching and worked as a teacher of Ancient Greek and Latin at the Benediktinergymnasium in Ettal from 2010 to 2024. Recognising that our Western civilisation is essentially based on the philosophical and cultural achievements of antiquity, he founded the Timaios-Gesellschaft e.V. in 2020 with a dozen former students in order to keep the awareness of our intellectual and cultural roots alive, in line with the motto: "Antiquity lives!" – Info and contact: https://timaios-gesellschaft.de

Seminarkosten

50 Euro pro Person/Woche bei ca. drei Stunden Seminarsitzung am Tag.

Κόστος σεμιναρίου: 50 ευρώ ανά άτομο/εβδομάδα για περίπου τρεις ώρες σεμιναρίων ανά ημέρα.

Seminar costs: 50 euros per person/week for approx. three hours of seminar sessions per day.

Kontakt

Hellenikon Idyllion

Email: info@idyllion.eu

Tel: +30 697 2263356

24.08–31.08.2025
Invitation To Art in Greece

Ancient Greek sculpture in clay, Koroplastic

Dear Attendee,

You are cordially invited to attend our upcoming art workshop from Sunday 24 August 2025 to Sunday 31 August 2025, from 9.00 to 1.00 p.m., at Hellenikon Idyllion, Selianitika, Peloponesse. The workshop will be led by the renowned artist, Mrs Petroula Oikonomopoulou. It will cover various techniques in sculpture and mediums in clay. The attendees are going to work on the Mycenaean female Tau (Τ), Psi (Ψ) and Fi (Φι) type figurine. Participators will also have the opportunity to create, if they are on time and if they want, clay ‘’Plaggona’’ (doll) with movable limbs, from the 4th and 5th century B.C.

The workshop fee is 300 € and includes art materials, a certificate of participation and the sculptural objects that will be created. If you create a project that is large or heavy and cannot be carried in your suitcase, or if you wish your work to be fired in a pottery oven (it needs more than three weeks) then it can be sent to your country later by the organizer. Shipping and postage costs are not included.

Dress code: comfortable work clothes.

We believe that this workshop will be of great benefit to both beginner and advanced artists. You will have the opportunity to learn a new skill, experiment with the medium of clay, and showcase your work.

Please RSVP by the 30th of July 2025 to confirm your attendance. For more information and registration kindly contact Mrs Petroula Oikonomopoulou at petoik@hotmail.com

For your stay at Hellenikon Idyllion, please contact with Mr Andreas Drekis on the phone number +30 697 226 3356 or at info@idyllion.eu

We look forward to seeing you at the workshop.

Best regards,
Petroula Oikonomopoulou

11. - 15. September 2025: Schreibferien im Garten der Musen

Veranstalter: Karen Krienke

Schreibferien in Griechenland

Wir wollen schreiben, schwimmen, frei atmen!
… uns eine Pause gönnen von den Herausforderungen des Alltags! Inspirationen sind im traumhaften Garten der Musen des Hellenikon Idyllion direkt am Meer und mit dem Blick auf die rauen Gebirge der Peloponnes reichlich vorhanden.

Die Schreibferien sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Mit meinen langjährigen Erfahrungen als Kulturmanagerin, Lektorin und Literaturpädagogin begleite ich die Gruppe mit Themenvorschlägen, Stilübungen und Feedback in der Runde. Außerdem werde ich Zeiten für individuelle Gespräche einräumen. Zum Abschluss werden wir ausführlich darüber sprechen, wie Ihre Texte an die Öffentlichkeit kommen können.

Freizeit zum Schwimmen und für genussvolles Speisen sind selbstverständlich eingeplant!

Zeitraum

Die Schreibferien finden vom 11. September 2025, 14 Uhr bis zum 15. September 2025, 11:30 Uhr statt.

Kosten

  • Kursgebühr bei Anmeldung bis zum 5. Mai 2025: 240€
  • Danach: 280€
  • Anmeldeschluss: 5. Juli 2025
  • Die Schreibferien finden nur statt, wenn sich mindestens 5 Teilnehmer:innen anmelden.

Unterkunft und Anreise

Unterkunft (Selbstversorger) und Anreise sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Bitte buchen Sie die Übernachtungen im Hellenikon Idyllion, dem Garten direkt am Meer: idyllion.eu

Unterkunft am Meer

Auf der oben genannten Website finden sich ausführliche Anreisetipps. Bei Bedarf stelle ich gern den Kontakt zum deutschsprachigen Inhaber her und vermittle Frühstück bzw. Halbpension.

Komfort bieten besonders der liebevoll angelegte großzügige Garten am Meer und die regionale Küche der umliegenden Restaurants. Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Absprache möglich.

Teilnehmer:innen

Kleingruppe, höchstens 10 Teilnehmende

Ort

Hellenikon Idyllion, Kyanis Aktis 20, GR—25100 Selianitika-Egion

Leitung

Karen Krienke, Autorin, Kulturmanagerin, Lektorin, Literaturpädagogin

Anmeldung

Weitere Informationen zum Kurs und Anmeldung unter KKrienke@gmx.de

14. - 23. September: Kreatives Cartoon-Zeichnen mit der Toonschool

Toonschool Workshop in Griechenland

Entdecken Sie die Kunst des Cartoon-Zeichnens in inspir00ierender Umgebung! Die Toonschool lädt Sie ein zu einem einzigartigen Workshop. Unter Anleitung erfahrener Profis tauchen Sie ein in die Welt des Storytellings, Character Designs und der Welt der griechischen Sagen und Mythen.

Was Sie erwartet:

  • Cartoon-Zeichnen mit Experten
  • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen
  • Kreative Übungen und praktische Projekte
  • Inspiration und Austausch in entspannter Atmosphäre

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – dieser Workshop bietet wertvolle Impulse für alle, die ihre Zeichenfähigkeiten verbessern und ihre Kreativität entfalten möchten.

Kontakt: info@toonschool.de info@toonschool.de
Website: www.toonschool.de

16.–20. September 2025
Deutsches Kunstlied & mélodie française
Gesangsworkshop für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Kurs verfügbar auf Deutsch / Englisch / Französisch / Griechisch
Mit Isabelle Métrope, Sängerin und Gesangspädagogin
und Markos Kotsias, Pianist & Korrepetitor

Die deutsch-französische Mezzo-Sopranistin Isabelle Métrope ist Absolventin (Chorleitung & Gesangspädagogik) der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seit vielen Jahren unterrichtet sie Sängerinnen und Sänger aller Altersklassen in Gesang. Sie arbeitet mit unterschiedlichen Chören, vom kleinen Kirchenchor bis hin zum großen Oratorienchor.
Mehr Infos unter www.isabellemetrope.de

Markos Kotsias ist Absolvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und professioneller Korrepetitor, unter anderem an verschiedenen Musikschulen in Athen, am Nationaltheater Griechenland und am städtischen Theater „Olympia“ Athen.

In diesem Workshop lernst Du:

  • Wie Du Deine Stimme besser kennenlernen und klingen lassen kannst
  • Wie Du deutsche Kunstlieder Deiner Wahl reflektieren, üben und mit Deiner Persönlichkeit interpretieren kannst
  • Wie Du französische Mélodies gut aussprichst, gut verstehst und gut vermitteln kannst
  • Und das an einem wunderschönen Garten direkt am Strand!

Dieser Kurs ist für Dich, wenn Du:

  • Bereits einige deutsche Kunstlieder oder französische mélodies kennst, die Du gerne singen möchtest, oder
  • noch keine Lieblingsstücke hast, aber das Repertoire singen möchtest
  • an einem unglaublich schönen Ort in Ruhe an Deiner Stimme arbeiten möchtest, ohne stressigen Leistungsdruck
  • Hervorragend auf Französisch singen lernen möchtest und/oder deutsche Kunstlieder richtig interpretieren lernen möchtest
  • Bereits Unterricht nimmst und für einen Auftritt deutsche und/oder französische Lieder mit einer Muttersprachlerin erarbeiten und perfektionieren möchtest
  • noch gar nie Unterricht hattest!

Wir bieten Dir an:

  • fundierte und ganzheitliche Gesangspädagogik mit Geduld, Aufmerksamkeit und guter Laune
  • einen professionellen und dreisprachigen Korrepetitor (Du darfst aber auch Deine:n eigene:n Pianist:in mitbringen)
  • Sprach- und Repertoirekenntnisse aus Deutschland und Frankreich (Du darfst aber auch griechische Lieder mitbringen!)

Besondere Highlights:

Freitagabend: Liederabend „Selenes Reise“ in Egio. Isabelle Métrope, Gesang, Markos Kotsias, Klavier, Andreas Tselikas, Sprecher (Geschichte auf Griechisch, Lieder in 7 Sprachen)

Samstagnachmittag: Abschlusskonzert der Teilnehmenden im Hellenikon Idyllion
und gemeinsames Abendessen

Maximalanzahl an Teilnehmer:innen: 8

Deadline für die Anmeldung: 1. Mai 2025

Preis für den Kurs: 200,– €.

Der Betrag ist bis zum 15. Juni 2025 zu überweisen (Paypal auch möglich). Bei Absage nach dem 15. Juni kann keine Erstattung des Kurspreises mehr erfolgen – aber eine Überschreibung auf eine:n andere:n Schüler:in ist möglich.

Anmeldung für den Kurs unter: kontakt@selenesreise.de

Preis für die Unterkunft: ca. 50 € pro Nacht für Einzelzimmer, weniger bei geteilten Zimmern.
Anmeldung für die Unterkunft unter: info@idyllion.eu

Es ist auch möglich eine:n Partner:in oder Freund:in als Begleitung mitzunehmen, ohne dass er/sie an den Kurs teilnimmt. In dem Fall ist für die zusätzliche Person lediglich die Unterkunft zu bezahlen.

29.09.–3.10.2025
Embodiment Kurs zum Kennenlernen mit Kathrin Sieber
und
Griechischer Tanz
mit Susanne Schmitt

Zum Nachklingen bietet Susanne Schmitt, Tanz­leiterin für europäische Folklore, einfache, traditio­nelle Tänze aus Griechenland an. Tanzen kann eine wunderbare Möglichkeit sein, das Wohlbefinden zu steigern! Es fördert nicht nur die körperliche Fit­ness, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit.

Winter Seminar Ancient Greek

Konzert:
19. - 26.Oktober 2025
Internationaler Chor Hildesheim

unter der Leitung von Frau Gerlinde Lauckner

Nach oben